Trockeneisstrahlen im Bau- und Sanierungsbereich – Effiziente Reinigung ohne Rückstände
Das Trockeneisstrahlen ist eine innovative, umweltfreundliche und schonende Reinigungsmethode, die sich besonders im Bau- und Sanierungsbereich bewährt hat. Diese Technik ermöglicht die gründliche Entfernung von Schmutz, Farbe, Lack, Schimmel, Ruß und anderen Verunreinigungen – ganz ohne den Einsatz von Wasser oder Chemikalien.
Vorteile des Trockeneisstrahlens in der Bau- und Sanierungsbranche
✔ Rückstandsfreie Reinigung – Da das Trockeneis bei Kontakt mit der Oberfläche sublimiert, bleiben keine Strahlmittelrückstände zurück. Dies reduziert Entsorgungsaufwand und -kosten erheblich.
✔ Materialschonend – Die Methode eignet sich besonders für empfindliche Untergründe wie Holz, Ziegel, Naturstein oder Metall, da keine abrasiven Partikel eingesetzt werden.
✔ Umweltfreundlich & chemiefrei – Es werden keine schädlichen Chemikalien benötigt, wodurch das Verfahren nachhaltig und sicher für Mensch und Umwelt ist.
✔ Effektiv bei Brand- und Wasserschäden – Ruß, Rauchablagerungen und Schimmel lassen sich mühelos und ohne Rückstände entfernen, was eine schnellere Sanierung ermöglicht.
✔ Minimaler Arbeitsaufwand – Durch die schnelle und effiziente Reinigung wird die Sanierungszeit verkürzt und Arbeitskosten gesenkt.
Einsatzmöglichkeiten des Trockeneisstrahlens
